Detlef Böhmer

Detlef Böhmer wurde 1958 in Bonn geboren, absolvierte 1974 eine Ausbildung als Kartograph und beendete als Geomatiker sein Berufsleben 2022.

Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit wurde Mitte der 80er Jahre die Architekturfotografie wegweisend. Klassische und moderne Baukunst werden in konzeptioneller Arbeit zum Ausdruck gebracht, wobei als Basis für die Umsetzung des Bildes die Bauwerke bedeutender Architekten fungieren.

Mit der analogen Realisierung in der Fotografie ergibt sich hier eine eigenere und authentischere Bildsprache als durch den späteren Einfluss in der digitalen Technik.

Einzel- und Gruppenausstellungen
  • Atelier Art 'n' Act, Mainz
  • »Fotografie 2000« Rathaus-Galerie, Mainz
  • »Fotokunst in Rheinland-Pfalz« in den Landesvertretungen Berlin und Brüssel
  • Kulturzentrum »Villa Sachsen«, Bingen
  • Zeitgenössische und Historische Fotografie in der Residenz des Deutschen Botschafters, Santiago de Chile
  • Galerie Palais Walderdorff, Trier
  • 1. FOKUs FotoKunst Messe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein
  • Rheinland-Pfälzische Kunstmessen Pirmasens und Mainz
  • Kunstverein Speyer
  • Orgel ART museum rhein-nahe
  • Steinskulpturenmuseum, Fondation Kubach-Wilmsen, Bad Münster am Stein
  • Landesmuseum Koblenz, Haus der Fotografie
  • Kunst im Landtag Rheinland Pfalz, Mainz
  • Kunst in der Kantine, SWR Mainz
  • Kunstverein Germersheim
  • Werke in der Sammlung für Fotografie im Landesmuseum Koblenz
  • Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Mainz
Mitgliedschaften
  • BBK Rheinland-Pfalz

Cookies

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige (temporäre) Cookies, die beim Schließen des Browserfensters automatisch gelöscht werden. Es werden keine Daten gespeichert. Es werden keine Benutzerprofile erstellt und keine Daten an Dritte weitergegeben.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Wenn Ihr Browser dauerhafte Cookies gestattet, wird dieser Hinweis (den Sie gerade lesen) bei einem späteren Besuch der Website nicht mehr angezeigt (innerhalb von 90 Tagen).